Nur aus Mitleid und um sie „Gott näher zu bringen“ befördern die liebenswerten alten Schwestern Abby und Martha alte einsame Männern mit einem Weingemisch aus Arsen, Strychnin und Zyankali in den Tod. Ihren geisteskranken Neffen Teddy lassen sie glauben, dass er im Keller den Panamakanal aushebe und die Ermordeten an Gelbfieber gestorben seien und schnellstens beerdigt werden müssen. Bei seinem Besuch erfährt Neffe Mortimer von diesen schockierenden Praktiken und versucht, die Probleme an der Polizei vorbei zu lösen. Im Zuge der Handlung tauchen allerdings weitere Akteure mit eigenen Interessen auf, die Mortimer weitere Schwierigkeiten bereiten.
Wer gerne wissen möchte, wie die Komödie ausgeht, kann Eintrittskarten bereits im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de erwerben.
Weiter auf dem Spielplan der Burgfestspiele stehen Kabarettabende mit Lars Reichow (12. Juli) oder HG. Butzko (20. Juli).
Musikliebhaber können sich auf die Operette „Das Land des Lächelns“ am 19. Juli freuen oder begeben sich am 26. Juli mit der Opera et Cetera auf eine musikalische Reise rund um das Mittelmeer. Michael Quast und die Fliegende Volksbühne sind am 3. August zu Gast auf der Burg mit einem Stück zur 1848er-Revolution in Frankfurt. Für Klein und Groß wird das Stück „Rumpelstilzchen“ am 13. Juli aufgeführt.
Eintrittskarten für die Aufführungen der Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de. Für die Operette „Das Land des Lächelns“ gibt es Eintrittskarten im Bürgerbüro und online nur bei www.adticket.de. Eintrittskarten für die Kinderveranstaltung „Rumpelstilzchen“ sind u.a. im Eppsteiner Burglädchen – nicht im Bürgerbüro und nicht online - erhältlich. Informationen über das komplette Programm, Termine und Eintrittspreise sind auf der Homepage www.eppstein.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen. Der Veranstaltungskalender liegt im Bürgerbüro und den beiden Rathäusern aus.
Foto: Immer ein Vergnügen sind die Aufführungen der Eppsteiner Burgschauspieler. Foto von 2024: Ralph Bachmann.
Quelle: Stadt Eppstein, 23.05.2025