News - Aktuell
Sie brauchen eine eigene Webseite oder möchten eine bestehende Webseite umgestalten, dann melden Sie sich.
Der Lions Club Eppstein hat mit großer Freude die Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs für das Bild des Adventskalenders bekanntgegeben: Sascha Yefimova aus Bremthal hat das Rennen gemacht. Ihr Bild mit dem Titel „Burg Eppstein im Schnee mit Sichelmond“ überzeugte die Jury durch die kreative Gestaltung und die heimelige Adventsstimmung, die es ausstrahlt.
Eigentlich sollte es nur ein Sabbatjahr werden, eine Auszeit vom Bürojob am Flughafen. Doch dann kam der in Hofheim aufgewachsenen Julia Finkernagel das Leben dazwischen: Ihre Reiseberichte landeten beim MDR, daraus resultierte eine zweite Karriere als Filmemacherin und Buchautorin. Die Sendung „Ostwärts – mit dem Rucksack der Sonne entgegen“ hat ein Millionenpublikum erreicht, beide Ostwärts-Bücher wurden Spiegel-Bestseller. Nun ist Julia Finkernagels drittes Buch „Reisefieber“ erschienen, das sie am 23. Oktober um 19:30 Uhr mit Bildern und Filmausschnitten in der Stadthalle Hofheim vorstellt. Das Buch ist Abenteuerbericht, Inspirationsquelle und Mutmacher, und voller praktischer Tipps. Ein paar Fragen an Julia Finkernagel.
Die Rollen sind schon vergeben, und 15 Eppsteiner Burgschauspieler lernen bereits eifrig für den Herbstspaziergang.
Welcome to Las Vegas – eine Glamouröse Reise ins neue Jahr
Das Beste zum Schluss: Erleben Sie den perfekten Jahresausklang – Ein Hauch von Nevada weht an dem Abend durch die alten Gemäuer, denn dann verwandelt sich der Höerhof in ein glitzerndes Szenario auf dem in der Silvesternacht ein ganz besonderer Zauber liegt.
„Vielleicht hat das Leben Besseres vor“, so heißt der aktuelle Roman von Anne Gesthuysen, den sie am 19. September um 19.30 Uhr im Blauen Saal des Rathauses I in Vockenhausen präsentiert:
Erstmals wird in Eppstein eine regionale Büchermesse stattfinden. An diesem Tag verbindet sich Literatur mit der Musik ...
Viele Sonderveranstaltungen UND das Kinofest im FILMPALAST HOFHEIM Langen.
Am Sonntag, den 31.08.2025 fand im Vorfeld des Spiels gegen den SV Zeilsheim 2 auf dem Sportgelände der SG Bremthal die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern statt.
Die Stadt Eppstein zeigt sich aktuell nicht nur überrascht, sondern auch einigermaßen verärgert über die Deutsche Post AG. Diese hat nämlich bei der Bundesnetzagentur einen Antrag gestellt, die im Valterweg in Bremthal vorhandene Poststation als Universaldienstleistungsstelle für den Stadtteil anzuerkennen.
Das Eppsteiner Fairtrade-Netzwerk lädt herzlich zum gemeinsamen Altstadtfrühstück auf dem Gottfriedplatz ein – am Samstag, 6. September, ab 10 Uhr.
29.08.2025
Weinfest: Vollsperrung der Burgstraße
Am Samstag, 13. September findet das Weinfest ab 12 Uhr bis 0.00 Uhr statt. Dazu ist es nötig, die Burgstraße ab Zufahrt vor Haus Nummer 32 bis zur Talkirche voll zu sperren. Die Parkplätze am Gottfriedplatz und Wernerplatz können an diesem Tag ab 8 Uhr nicht mehr genutzt werden. Die Stadt Eppstein bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.
Frisch erholt aus den Sommerferien fanden sich 20 junge Badmintontalente der SG Bremthal / Fischbach bei der Sportlerehrung der Stadt Eppstein im Rahmen des Ehlhaltener Spielefestes ein.
Nach den politischen Beschlussfassungen im Ortsbeirat Eppstein, im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und in der Stadtverordnetenversammlung im November/Dezember 2024 und nach Bürgerversammlung Ende Januar 2025, kam es im Mai zur Umsetzung des Konzeptes Altstadt Eppstein 2025.
Die Stadt Eppstein möchte die Glücksspielgewinne in der Stadt ab dem Jahr 2026 höher besteuern und so Mehreinnahmen erzielen. Dazu schlägt der Magistrat eine Änderung der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte vor.
In den Herbstferien erwartet Kinder von sechs bis 12 Jahren und Begleitpersonen eine neue Gespensterführung auf der Burg. Am Dienstag, 14. Oktober und Mittwoch, 15. Oktober geht es um Jack, einen Schmied aus Irland, der mit einer Laterne umhergeistert.
Vor 20 Jahren eröffneten die Brüder Aldo und Leonardo Grasso in Eppstein ihr erstes Restaurant. „Da Leornado“ befand sich auf dem heutigen Areal des Einkaufsmarktes in der Staufenstraße.
Die Stadtverordnetenversammlung hatte in ihrer Sitzung am 14.02.2023 beschlossen: „Der Magistrat wird beauftragt, an geeigneten Mülleimern im Stadtgebiet sog. „Pfandringe“ zum separaten Sammeln von Pfandflaschen anbringen zu lassen.
Nach einer fünfjährigen Pause öffnet ecoterra endlich wieder die Tore zum beliebten Werksverkauf und lädt alle Fans, Kundinnen und Kunden herzlich zum Lagerverkauf vor Ort ein.
Am Sonntag, 14. September ist Erntezeit auf der Burg. Kräuterfrau Gabriele Wittich rät, die Gartenschere und Behältnisse zur Mitnahme der Kräuter mitzubringen. Denn: alles muss raus! Um 12 Uhr können die im Frühjahr gepflanzten Kräuter unter fachkundiger Anleitung geerntet werden. Dann bietet sich ein Bummel über den Herbstmarkt im Burghof an.
Zu den zehn künstlerisch gestalteten Synakästen in allen Stadtteilen Eppsteins gesellen sich weitere fünf Kunstwerke. Wieder haben sich vier Künstler der Gruppe „ZusammenKunst“ gefunden, die sich der herausfordernden Aufgabe gestellt haben, unter freiem Himmel mit Farbe und Pinsel zu arbeiten.
Am Samstag, 27. September dreht sich auf Burg Eppstein alles um das Thema Wein. Museumsmitarbeiterin Maria Antonia Speck bietet wieder einen Rundgang vom Wingert im Südzwinger bis zum Ausgrabungsstätte im Kelterhaus.
Ein gelungener Turniertag mit Spiel, Spaß und Sonnenschein

Weihnachts-Wimmelbuch
von Birgit Gröger
- Verlag: Butzon & Bercker
- Preis 13,00 €
21.09.2022 - ISBN: 978-3-7666-2957-9
- Verlag: Butzon & Bercker
Großformatiges Bilderbuch für die Advents- und Weihnachtszeit
Kinder lieben die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren stimmungsvollen Festen und Bräuchen. Dieses großformatige Buch mit seinen detailreichen Wimmelbildern lädt dazu ein, in das vorweihnachtliche Gewusel abzutauchen.
Fröhliche Weihnachten im Taunus
- Verlag: Edition BVjA
- Preis: 9,90 EURO
- ISBN: 978-9-403631-61-5
- Seitenanzahl ca. 220
- 23. November 2021
- Lektorat: Hubert Quirbach
- Cover: Christine Hofmann
- Buchsatz: Tuschel-Verlag
Fröhliche Weihnachten im Taunus
14 Kurzgeschichten
Aus Heimatliebe zu ihrer Region, dem Taunus, haben die an dieser Anthologie beteiligten 8 Autorinnen Connie Albers, Nicole Decher, Birgit Gröger, L.T. Hoffmann, Iris Otto, Brina Stein, Sonja von Saldern und Ina Wagemann weihnachtliche Kurzgeschichten geschrieben, die nicht unterschiedlicher sein könnten.















































































