Information Rundum aus Hofheim



2 Jazzkonzerte 2025 im Rahmen des KreisStadtSommers


Etwas Besonderes gibt es in diesem Jahr im Rahmen des KreisStadtSommers, nämlich einen Ortswechsel für das erste Jazzkonzert mit Herbert Christ, und zwar wird dieses auf dem

Birkenhof, Reifenberger Str. 16, bei Familie Betzel, stattfinden.

Termin ist Sonntag, 13.7.2025 ab 11 Uhr,

Das Ensemble New Orleans Swing Five ist unter der Leitung von dem Frankfurter Musiker und Trompeter dort zu Gast.


Das zweite Konzert findet in bewährter Weise im Alten Wasserschloss, Hofheim am Taunus,

Burgstraße 30, statt. Dieses Mal am Donnerstag, 28.8.2025, 18 Uhr. Vor dem Beginn und in der Pause lädt der Feierabendmarkt zur Verköstigung ein. Auch hier steht das Ensemble der International Swing Cats unter der Leitung von Herbert Christ.


Der Eintritt frei ist jeweils frei.


Veranstalter: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus – Stadtkultur –, Tel. 06192-202391, mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Volksbank eG




Herbert Christ wurde nach klassischer Ausbildung bei Fritz Stähr in Frankfurt am Main von Carlo Bohländer und Emil Mangelsdorff in Jazz-Harmonielehre instruiert. Er musizierte zunächst mit der Tailgate Jazzband und ab 1962 mit der Sidewalk Jazzband und der Blues and Stomps Company. Dann spielte er mit den Jazz Lips in Hamburg, mit denen er auch aktuell auftritt;[1] in Frankfurt trat er mit der Preservations Hall Jazz Band aus New Orleans und 1972 auf dem Hot Jazz Festival in Frankfurt am Main in einem King Oliver Workshop mit Abbi Hübner und Eberhard Jirzik auf, um im Folgejahr seine New Orleans Babies zu gründen, mit denen er (u. a. mit Herbie Hess) im Rhein-Main-Gebiet aktiv war.


Christ spielte auch in der Frankfurter Ragtime Society um Klaus Pehl (Album 1981) und ist Bestandteil eines All-Star-Ensembles (mit Reimer von Essen, und Horst Schwarz), das unter dem Namen Jazz Classics seit 1985 auftritt und mehrere Alben einspielte. Auch gehörte er zur New Orleans Band von Trevor Richards und gründete seine Echoes of New Orleans Jazzband, die noch immer aktiv ist.[2] Seit den 1970er Jahren begleitete er auch Tournee-Solisten wie Alton Purnell, Louis Nelson oder Eddy Davis (gemeinsam mit René Franc; Hot Jazz Orchestra of Europe 1976). In den frühen 70er Jahren spielte er zudem mit der Orighinal Storyville Jazzband Wien.


Weiterhin trat er mit der Matchbox Blues Band zu Erinnerung an Louis Jordan auf. Christ wurde in den letzten Jahren zu vielen Jazzfestivals und Tourneen durch die Schweiz, Ungarn, England, Belgien, Holland, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark verpflichtet, beispielsweise mit der Milano Jazz Gang. Formationen unter eigenem Namen sowie mit Hotter Than Five zusammen mit Claus Jacobi aus Berlin. Weiterhin trat er auch im Duo mit den Pianisten Paolo Alderighi (als Duo di Jazz) und Morten Gunnar Larsen (als New Orleans Joys) auf, gestaltete aber auch Programme für Trompete und Kirchenorgel mit dem Organisten Jürgen Grimm. 2008 und 2009 holte ihn Joe Muranyi, Louis Armstrongs letzter Klarinettist, in seine All-Star Band, die auf Festivals in Ungarn auftrat. 2019 tourte er in Europa als Gast der Syncopators, einer australischen Hot-Jazz und Swingband.


Herbert Christ organisiert seit vielen Jahren mit der Stadt Hofheim die Jazzkonzerte im Rahmen des KreisStadtSommers.



Quelle: Stadt Hofheim, PM 07,07.2025

zurück

Zwölfte historische Ausfahrt

Oldtimer-Rallye „Main-Taunus Klassik“ startet am 7. September – Anmeldung ab sofort möglich

 

Zum mittlerweile zwölften Mal findet in diesem Jahr die Oldtimerrallye „Main-Taunus Klassik“ statt. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wird das „rollende Museum“ am Sonntag, 7. September, zu beobachten sein. Der Erlös fließt in die Main-Taunus-Stiftung, die unverschuldet in Not geratenen Menschen möglichst unbürokratisch und schnell helfen will.

 

Zur aktiven Rallye-Teilnahme eingeladen sind Young- und Oldtimer. Dazu zählen Fahrzeuge mit einer Erstzulassung vor dem 01.01.2005. Start ist um 10.01 Uhr am Landratsamt des Main-Taunus-Kreises, Am Kreishaus 1-5, in Hofheim. Unterwegs absolvieren die Teilnehmer diverse Aufgaben. Der Zieleinlauf wird ab 15.30 Uhr an der Konrad-Adenauer-Schule, Auf der Hohlmauer 1-3, in Kriftel erwartet. Der Main-Taunus-Kreis als Veranstalter rechnet mit rund 120 Fahrzeugen, die auf den etwa 130 Kilometer langen Kurs gehen.

Die Tour sei eine „Traditionsfahrt in doppeltem Sinn“, so Cyriax. Zum einen stünden alte Autos im Vordergrund, zum anderen sei das Ereignis selbst schon eine kleine Tradition im MTK-Kalender. Die Rallye sei nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer an Start und Ziel ein Erlebnis, zudem werde mit der Tour Gutes getan.


Unterstützt wird die Rallye von der Taunus-Sparkasse, der Autopflege Kunic in Hofheim und der Immobilienverwaltung Wedde (IVW GmbH) in Kelkheim. Anmelden kann man sich ab sofort über https://eveeno.com/main-taunus-klassik


Impressionen der Rallye aus den vergangenen Jahren gibt es auf der Internetseite www.main-taunus-klassik.de.


Bild: Main-Taunus-Stiftung ,Archivfoto der Rallye aus dem Jahr 2024 (Bildnachweis: engelter-fotos.de)


Quelle: Main-Taunus-Kreis, 06.06.2025

zurück

Charity-Speed-Date Lesungen 26.06.25 Landgasthof Rote Mühle  

 

Am 26.06.25 lesen acht regionale Autoren auf der Sommerterrasse des Landgasthofes Rote Mühle aus ihren Werken. Die Vielfalt ihrer Genre reicht von Erzählungen, Sachbuch/Ratgeber, Lyrik, Romane und historische Romane, Krimi bis hin zum Kinder- und Jugendbuch. Der Eintritt ist frei, die Autoren freuen sich über Spenden für den Verein Jamali Diversity e.V., der sich dem Thema der Integration verschrieben hat. Während der Lesungspause haben die Besucher die Gelegenheit, die gute Küche des Restaurants kennenzulernen.

Folgende Partner unterstützen die Aktion: Bundesverband junger Autorinnen und Autoren e.V., Michael Dauber Fotografie, Sprecher Stefan Katgeli, Hairstylist Markus Spectacoolhair, Bad Sodener Zeitung und die HNO-Praxis Frank Gröger. 


Um Anmeldung vorab wird unbedingt gebeten: info@landgasthof-rote-muehle.de Fragen zur Veranstaltung dort beantwortet die Eventmanagerin Andrea Geiger: 0175-8549997. 


Ablaufplan am Abend:


Ab 17:30 Uhr Einlass in den Biergarten


18:00 – 18:15 Uhr Begrüßung der Gäste (Moderation Autorin Brina Stein) und Vorstellung der beteiligten Partner und das Team des Landgasthofes Rote Mühle


18:15- 18:30 Uhr Autorin Birgit Gröger (Kinder- und Jugendbücher)

  Gelesen wird aus dem Buch „Ich bin doch gar nicht müde“


18:35 – 18:50 Uhr Autorin Connie Albers (Ratgeber, Lyrik, Kinderbuch, Kurzgeschichten, Krimi)

  Gelesen wird aus dem Buch „Mohnrot-Einundzwanzig Tage im Ukrainekrieg“


18:55 – 19:10 Uhr Autorin L.T. Hoffmann (Kinder- und Jugendbücher)

  Gelesen wird aus dem Buch „Die Schlottermoos-Gespensterschule – Zimbis Prüfung“


19:15 – 19:30 Uhr Autor Karlheinz Sellheim (Erzählungen)

  Gelesen wird aus der Anthologie „Orte und Menschen“ seine Geschichte „Dubai“ 


19:30 – 20:25 Uhr Pause


20:30 – 20:45 Uhr Autorin Brina Stein (Reiseromane, Sachbücher Kreuzfahrt, Eppstein- Krimis)

  Gelesen wird aus den Eppstein-Krimis „Mord im Schatten des Turms“ und „Mord ohne Reue“ 


20:50 – 21:05 Uhr Autorin Karin Seemayer (Historische Romane)

  Gelesen wird aus Teil 1 der Toskana-Sage „Die Tochter der Toskana“ 


21:10 – 21:25 Uhr Autorin Katrin Fink (Ratgeber)

  Gelesen wird aus dem Buch „Scheinwerfer auf Schönes im Leben“  

21:30 – 21:45 Uhr Autorin Iris Otto (Krimis und Generationenroman)

  Gelesen wird aus dem Buch „Das Elternhaus“  

In der Pause und nach den Lesungen können die Besucher den Gemeinschafts-Büchertisch entdecken. Dieser wird von Sprecher Stefan Katgeli betreut. Im Anschluss an die Lesungen ist auf jeden Fall noch Zeit, sich das erworbene Buch signieren zu lassen und persönlich mit den Autoren zu sprechen. 


Speedlesung Flyer



Quelle: Autorin Brina Stein, 08.06.2025

zurück

FDP Parteitag in Hofheim

Bettina Stark-Watzinger hat hessische FDP als Partei der Mitte auf Kurs gehalten


Die FDP Hessen stellt sich an diesem Wochenende neu auf: Beim Landesparteitag in der Stadthalle Hofheim wählen die 300 Delegierten am Samstag einen neuen Landesvorstand. Die amtierende Landesvorsitzende Bettina Stark-Watzinger aus Bad Soden, die seit 2021 an der Spitze der hessischen Freien Demokraten steht, tritt nicht mehr an. „Wir Freie Demokraten setzen auf Eigenverantwortung. Daher war es für mich selbstverständlich, Verantwortung für die Niederlage bei der Bundestagswahl zu übernehmen und nicht mehr für ein Amt auf Bundes- oder Landesebene zu kandidieren. Ungeachtet dessen bleiben die Freien Demokraten meine politische Heimat, und ich werde mich weiterhin für die wunderbare Idee der Freiheit und für eine Politik engagieren, die den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Stark-Watzinger.


Generalsekretär Moritz Promny dankt Bettina Stark-Watzinger für ihre unermüdliche Arbeit für die Freien Demokraten: „Bettina Stark-Watzinger gebührt Respekt dafür, dass sie Verantwortung übernimmt – und ihr gebührt unser aller Dank für ihre langjährige Arbeit in der Führung der FDP Hessen, sei es in den vergangenen vier Jahren als Landesvorsitzende und davor als Generalsekretärin der hessischen FDP. Nicht zu vergessen auch ihre Arbeit als stellvertretende Bundesvorsitzende und als Bundesministerin für Bildung und Forschung – als erste hessische Liberale seit Wolfgang Mischnick, die ein Ministeramt auf Bundesebene bekleidete. Bettina Stark-Watzinger hat die hessische FDP auch in politisch turbulenten Zeiten stets als liberale Partei der Mitte auf Kurs gehalten.“


Quelle: FDP, Bilder: Jochen Haupt, PM vom 16.04.2025


zurück

Ultranet: Verein bietet Einspruch-Konfigurator an

 

Einwendungen gegen die von Amprion eingereichten Planfeststellungsunterlagen für die Ultranet-Trasse müssen bis zum 16. August 2024 eingereicht werden. Um allen Bürgern fachlich zutreffende Argumente schnell und effizient an die Hand zu geben, hat der als Bürgerinitiative gegründete Umweltschutz Taunus e.V. 2018 den Einspruch-Konfigurator entwickelt. Diesen hat der Verein nun für das aktuelle Beteiligungsverfahren angepasst. Er steht allen Interessierten ab Freitag, 1. August 2024, im Internet unter ultranet-einspruch.de zur Verfügung.

 

„Wir haben bereits mehrfach betont, dass die Beteiligung von möglichst vielen Menschen in diesem Verfahren sehr wichtig ist. Wir denken, dass dieser Konfigurator eine echte Erleichterung für all diejenigen ist, die nicht im rechtlichen Detail mit der Materie vertraut sind“, sagt Erster Stadtrat Daniel Philipp.
 
Der Einspruch-Konfigurator 2.0 stellt fachbezogene Textbausteine bereit, die insbesondere die Themen „Gesundheitsschutz“ und „Umweltschutz“ adressieren, aber auch auf Fehler im bisherigen Genehmigungsverfahren eingehen. Zusätzlich können lokale Risiken in den jeweiligen Kommunen und Ortsteilen moniert werden. Selbstverständlich kann jeder Bürger persönliche und individuelle Einwände ergänzen.
 
Entlang der Ultranet-Trasse sind über 11.000 Bürger von Hünstetten bis Hofheim am Taunus im 400-Meter-Streifen unmittelbar betroffen, die sich mit den Belastungen durch dieses Projekt auseinandersetzen müssen. Bisher wurden, um das Vorhaben Ultranet wie geplant auf der Bestandstrasse betreiben zu können, alle Vorschläge und Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Städten und Gemeinden von der Bundesnetzagentur und der Vorhabenträgerin Amprion zurückgewiesen.
 
Mit den nun möglichen Einwand-Schreiben haben alle Bürgerinnen Bürger, Betroffene sowie Interessierte bundesweit noch einmal die Möglichkeit, Bedenken und persönliche Betroffenheit vorzutragen, um den von Amprion beantragten Verlauf in der Bestandstrasse zu verändern.
 
Nach Eingabe einer korrekten E-Mail-Adresse und einer am PC zu leistenden Unterschrift erhält man zur Bestätigung eine Mail des Konfigurators, sowie den individuellen Einspruch zugeschickt, bevor der Konfigurator diesen an die Bundesnetzagentur übermittelt.

 

Der Verein Umweltschutz Taunus e.V. steht für Fragen und weitere Informationen zum Einspruch-Konfigurator über den Kontakt auf der genannten Internetseite zur Verfügung.

 

Quelle: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus, PM vom 25.07.2024


zurück

Die Veranstaltung „Jazz im Schloss“ am kommenden Sonntag, 06.08., 18 Uhr, wird nicht im Wasserschloss stattfinden, sondern im Malersaal der Stadthalle.

 Alles Infos: *** Achtung Ortswechsel *** Jazz im Schloss - Tony Lakatos Hot Stuff | Hofheim am Taunus


Quelle: Stadt Hofheim, PM vom 02.08.2023


Einweihung des Sportgeländes Wallau

 

Im Rahmen der Kunstrasenoffensive der Stadt-Hofheim wurde im Jahr 2019 das Sportgelände zum Kunstrasen Fußballplatz mit Tartanlaufbahn saniert. Gleichzeitig mit der Sanierung wurde das Gelände auf Erbpacht an den TV Wallau übergeben. Die Sanierungsarbeiten wurden Ende 2019 kurz vor der Winterpause abgeschlossen und der Turnverein des TV Wallau übernahm das Sportgelände.

 

Allerdings stand die Übernahme der Sportanlage unter einem schlechten Stern. Im Frühjahr 2020 wurde der gesamte Spotbetrieb wegen der beginnenden COVID-19-Pandemie eingestellt. Das frisch sanierte Sportgelände konnte erst im Jahr 2021 mit Einschränkung in Betrieb genommen werden. Eine offizielle Einweihung der Außenanlage sowie der Neubau der Ländcheshalle konnte wegen den Einschränkungen nicht stattfinden und die Feierlichkeiten wurden auf das Jahr 2022 verschoben.

 

Gemeinsam mit der Stadt Hofheim entschloss man sich auf eine Übergabe der Schlüssel mit einer großen Einweihungsfeier zu verbinden. Dank der Unterstützung der Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH und der Stadt Hofheim konnten sie die Traditionself der Eintracht Frankfurt gewinnen. Sie werden am Freitag den 14.10.2022 gegen eine Auswahl der Fußballabteilung des Turnverein Wallau 1861 e.V. spielen. Die Sportarena wird ab 16:30 Uhr den Publikumsverkehr geöffnet und der Anstoß ist für 18:30 Uhr geplant.

 

Ein Event für die ganze Familie mit den Granden aus der Historie von Eintracht Frankfurt zum hautnahen Erleben. Seid auch ihr zu Gast auf dem neuen Sportplatz in Wallau und begegnet dort Charly, Attila & Co. und genießt ein schönes Fußballspiel bei Speis und Trank.

 

Eintrittspreise sind 8€ Vollzahler und 4€ Ermäßigt. Anstoß ist um 18:30Uhr, Einlass bereits ab 16:30Uhr. Alle Infos sowie Vorverkaufsstellen unter http://www.eintrachtinwallau.de


Text, Bilder: © Jochen Haupt, 07.10.2022

zurück