Information Rundum aus Eppstein



Allgemeinverfügung zur Geflügelpest


Die Allgemeinverfügung regelt Maßnahmen zum Schutz gegen die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) im Main-Taunus-Kreis. ​Sie ist auf der Homepage der Stadt Eppstein oder des Main-Taunus-Kreises einsehbar. Geflügel muss in geschlossenen Ställen oder unter speziellen Schutzvorrichtungen gehalten werden. Das Verbringen von Geflügel aus Risikogebieten zu Veranstaltungen wie Börsen oder Märkten ist mit Ausnahme genehmigter Ausstellungen untersagt. Geflügelhalter müssen Ein- und Ausgänge zu Ställen sichern. Schutzkleidung und Desinfektionsmaßnahmen sind verpflichtend. Futter, Einstreu, Gegenstände und Gerätschaften, die für das Geflügel vorgesehen sind und genutzt werden, sind gegen Kontakt mit Wildvögeln und Schadnagern zu sichern. Die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung ist auf der Homepage der Stadt Eppstein oder des Main-Taunus-Kreises einsehbar.


Quelle: Stadt Eppstein, PM vom 07.11.2025

zurück

Neubürgertreffen am 21. November


Die Stadt Eppstein heißt Neubürgerinnen und Neubürgern herzlich willkommen. Ein neuer Wohnort ist oftmals ein Anfang in einem zunächst unbekannten Umfeld. Das soll sich ändern. Bei den Neubürgertreffen auf dem Wochenmarkt bietet sich die Möglichkeit, mit engagierten Eppsteinerinnen und Eppsteinern ins Gespräch zu kommen und Vertreter aus Vereinen zu treffen. Denn Eppstein ist nicht nur idyllisch gelegen und gut angebunden, es bietet auch viele kulturelle und sportliche Erlebnisse. Das Neubürgertreffen findet am Freitag, 21. November von 16 bis 18 Uhr auf dem Eppsteiner Wochenmarkt (Gottfriedplatz an der Talkirche) statt. Kostenfreie Parkplätze gibt es am Rat- und Bürgerhaus in der Rossertraße und bei der Firma EppsteinFoils in der Burgstraße 81-83. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


 

Quelle: Stadt Eppstein, PM vom 07.11.2025

zurück

Drückjagd bei Niederjosbach


Am Sonntag, 16. November findet zwischen acht Uhr und 15 Uhr eine Drückjagd in Niederjosbach statt. Sie erstreckt sich auf den Bereich über dem Sportplatz sowie in Richtung Niedernhausen. Von sieben bis 16 Uhr findet eine Jagd an der B 3026 am Ortsausgang Niederjosbach in Richtung Niedernhausen sowie in Richtung der B 455 statt. Die Stadt Eppstein bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Das Gebiet ist möglichst zu meiden, da bei dieser Bewegungsjagd unvermittelt Wild oder Jagdhunde auftauchen und die Wege queren können.

 

Quelle: Stadt Eppstein, PM vom 07.11.2025

zurück


Fußgängerbrücke in Ehlhalten gesperrt

 

Die Brückenhauptuntersuchung, bei der sämtliche Brückenbauwerke der Stadt untersucht und begutachtet werden findet aktuell statt. In diesem Rahmen hat das beauftragte Fachbüro auf eine dringend erforderliche Maßnahme aufmerksam gemacht. Die Fußgängerbrücke über den Silberbach in Ehlhalten zwischen den Straßen Wörbesgarten und Feldbergstraße ist nicht verkehrssicher und deshalb sofort zu sperren. Die Stadt Eppstein ist dieser Empfehlung umgehend gefolgt und hat die Brücke gesperrt. Im Haupt- und Finanzausschuss wurde hierüber berichtet. Die Längsträger der Brücke sind stark beschädigt. Aus Unfallverhütungsgründen bleibt die Brücke deshalb gesperrt. Die Stadt Eppstein ermittelt aktuell die Kosten für eine neue Brücke.

 

Aufnahme: Beschädigter Hauptträger der Brücke – Stadt Eppstein

 


Quelle, Bild: Stadt Eppstein, PM vom 07.11.2025

zurück

Lions Club Eppstein spendet 3.000 Euro an das Familienzentrum Eppstein

 

Das Familienzentrum Eppstein in Trägerschaft der Evangelischen Talkirchengemeinde ist eine offene Anlaufstelle, in der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft willkommen sind.

 

Es ist ein Raum zum Begegnen, zum Gespräch und zur Unterstützung bei vielen Fragen des täglichen Lebens. Vielfältige Termine für Bildung, Beratung, für Spiel und Spaß, fürs Miteinander und für Entspannung bieten ein breites Angebot.

 

Auch für Kinder ist gesorgt – ein separater Spielraum bietet zusätzliche Möglichkeiten für Familien.

 

Die Leiterin des Zentrums, Almut Karig, möchte die Angebote für Familien noch erweitern. Eltern und Kinder sollen gemeinsam in der freien Natur etwas erleben, erforschen und auch übernachten - als Gegengewicht zur digitalen Welt, in der sie sich sonst oft stundenlang aufhalten. Die Spende des Lions Club soll dazu beitragen, diese Ideen weiter zu entwickeln, die Angebote des Zentrums zu erweitern und nachhaltig zu fördern.

 

Der Präsident des LC Eppstein, Joachim Haas‚ durfte mit seinen Lions Freunden Rainer Hartje, Rainer Dahms und Christoph Pellengahr beim Treffen im Familienzentrum erleben, wie Besucherinnen ins Karten- und Brettspiel vertieft waren. ‚Wir freuen uns zu sehen, mit welcher Begeisterung und Engagement das Angebot im Familienzentrum gestaltet wird und mit wieviel Freude es auch genutzt wird. Da ist unser Beitrag dazu an der richtigen Stelle‘, so Haas.

 

Quelle: Lions Club Eppstein, 03.11.2025

zurück