Information Rundum aus Eppstein
Leseland Hessen gastiert in Eppstein
Auch bei der 23. Auflage von Hessens größtem Literaturfestival beteiligt sich Eppstein wieder mit vier Lesungen. Im Zeitraum 19. September bis 26. Oktober präsentieren namhafte Autoren und eine Autorin ihre Bücher in der Burgstadt. Den Anfang macht am 19. September die Bestsellerautorin Anne Gesthuysen mit ihrem Roman „Vielleicht hat das Leben Besseres vor“. Am 11. Oktober berichtet der Autor und Schauspieler Oliver Fleischer über bewegende und kuriose Erlebnisse aus seinem Nebenberuf als Sargträger und liest aus „Der Oma hätte das gefallen“.
Mittlerweile kein Geheimtipp mehr sind die Lesungen mit Weinverkostung des Autors Andreas Wagner. Mit seinem Krimi „Die Präparatorin“ stellt der Autor am 18. Oktober eine ungewöhnliche Heldin auf der Suche nach einer grausamen Wahrheit vor. Mit Volker Klüpfel konnten die Stadt und der Kulturkreis Eppstein einen weiteren prominenten Autor für eine Lesung in Eppstein gewinnen. Spannung und Humor erwartet Interessierte am 26. Oktober beim ersten Solo-Fall von „Kluftinger“-Autor Volker Klüpfel mit seinem Buch „Wenn Ende gut, dann alles“.
Alle Lesungen finden im Blauen Saal des Rathauses I Eppstein-Vockenhausen statt und starten um 19.30 Uhr - ausgenommen der Lesung und Weinverkostung mit Andreas Wagner, die um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Eppstein stattfindet.
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Kulturkreises Eppstein: www.kk-eppstein.de/veranstaltungen. Eintrittskarten für die Lesungen sind im Bürgerbüro der Stadt Eppstein, Am Stadtbahnhof 1 erhältlich.
Quelle: Stadt Eppstein, 03.09.2025
Herbstmarkt und Kräuterernte auf der Burg
Am Sonntag, 14. September ist Erntezeit auf der Burg. Kräuterfrau Gabriele Wittich rät, die Gartenschere und Behältnisse zur Mitnahme der Kräuter mitzubringen. Denn: alles muss raus! Um 12 Uhr können die im Frühjahr gepflanzten Kräuter unter fachkundiger Anleitung geerntet werden. Dann bietet sich ein Bummel über den Herbstmarkt im Burghof an. Stände bieten Speis und Trank, Kunsthandwerk und Pflanzen – und natürlich auch Kräuter an. Die Kräuterernte und der Herbstmarkt sind Teil der Veranstaltungsreihe GartenRheinMain der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Bis 17 Uhr sind der Herbstmarkt und die Burg geöffnet. Da am 14. September auch Tag des offenen Denkmals ist, stehen die Tore weit offen, und der Eintritt ist frei.
Quelle: Stadt Eppstein, 03.09.2025
Ab sofort Testbetrieb von Eis-Automat in Ehlhalten
Die beiden Regiomaten in Ehlhalten und Niederjosbach sind seit dem ersten Tag stark frequentiert. Jetzt soll das Angebot in Ehlhalten testweise erweitert werden. Ein Automat mit Speiseeis ist im Bereich zwischen Dattenbachhalle und Feuerwehr aufgestellt worden.
Ab sofort bis mindestens 24. September 2025 gibt es für einige Wochen einen Testbetrieb. Das Angebot wird von der Firma Frohnibär aus Langen bereitgestellt, die bereits mehrere Eis-Automaten in der Region betreibt. Im Angebot sind Eisbecher mit verschiedenen Geschmackssorten. Die kleinen Becher sind mit 100 bis 180 Milliliter gefüllt, was zwei bis 3,5 Kugeln entspricht. Diese Becher eignen sich perfekt für unterwegs, da sie über einen integrierten Löffel im Deckel verfügen und sind auch ideal zum sofortigen Naschen. Die Eisbecher werden in regionalen Manufakturen hergestellt, wodurch stets frisches Eis aus der Region angeboten werden kann. Das Sortiment wechselt regelmäßig, es wird auch saisonal angepasst.
An den Automaten ist die Bezahlung nur mit Karte oder mittels eines Gutscheins möglich. Der Gutschein kann direkt am Automat oder online erworben werden. Für Kinder ist dies zum Beispiel ein tolles kontrollierbares Eisguthaben oder eignet sich super als Geschenk.
Die Anleitung zum Erwerb sowie die Zahlung mit dem Gutschein, wird unter https://frohnibaer.de/product/gutscheine erklärt.
Fotos: Stadt Eppstein
Quelle: Stadt Eppstein, 03.09.2025
Weinfest: Vollsperrung der Burgstraße
Am Samstag, 13. September findet das Weinfest ab 12 Uhr bis 0.00 Uhr statt. Dazu ist es nötig, die Burgstraße ab Zufahrt vor Haus Nummer 32 bis zur Talkirche voll zu sperren. Die Parkplätze am Gottfriedplatz und Wernerplatz können an diesem Tag ab 8 Uhr nicht mehr genutzt werden. Die Stadt Eppstein bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.
Quelle: Stadt Eppstein, 03.09.2025
Baumbruchgefahr: Weg gesperrt
Aufgrund akuter Baumbruchgefahr ist der Verbindungsweg unterhalb des Theodor-Fliedner-Weges zum Rödelbergweg für Fahrzeuge, Fuß- und Radverkehr bis Donnerstag, 11. September voll gesperrt.
Die Stadt Eppstein bittet um Verständnis und Beachtung.
Quelle: Stadt Eppstein, 03.09.2025
