Information Rundum aus Eppstein



„Dear Buergermeister Maul…“

Herbstspaziergang führt in das Jahr 1950


Nachdem der Osterspaziergang das Kriegsende 1945 thematisiert hat, geht es im Herbst weiter. Das Burgmuseum lädt am 26. Oktober zu einer Zeitreise in das Jahr 1950. Wie sah es in Eppstein fünf Jahre nach dem Krieg aus? Die Eppsteiner Burgschauspieler unterstützen das Burgmuseum wieder und schlüpfen in die Rollen besorgter Bürger, schwärmender Kinder und des mit Wohnungsbau und Streitereien beschäftigten Bürgermeisters Fritz Maul. Aber es gibt es einen Grund zum Feiern: Bürgermeister Maul erwirkt die Wiederverleihung der alten mittelalterlichen Stadtrechte. US-Resident Officer Charles T. Butler gratuliert ihm mit „Dear Buergermeister Maul…“ und wünscht dem Städtchen eine gute Entwicklung. Auf dem Weg vom Stadtbahnhof zur Burg spüren die Spaziergänger die Aufbruchsstimmung, die Eppstein erfasst hat.


Anmeldungen sind noch möglich unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305 131. Die Führung kostet acht Euro, Kinder zahlen drei Euro. Beginn ist um 14 Uhr am Stadtbahnhof Eppstein. Der Herbstspaziergang ist Teil der Veranstaltungsreihe „Geist der Freiheit“ der Kulturregion FrankfurtRheinMain.


Foto Hildebrand 1: Werbung für die Burgfestspiele 1950 in der Zeitung „Um Rossert und Staufen“, Foto: Burgmuseum Eppstein.


Quelle: Stadt Eppstein, 30.09.2025

zurück

Der Oma hätte das gefallen

Geschichten über das Abschiednehmen mit Oliver Fleischer

 

Im Hauptberuf ist Oliver Fleischer Schauspieler und einem breiten Publikum aus Film, Fernsehen und Theater bekannt. Was bisher kaum jemand wusste: Seit zehn Jahren arbeitet er auch als Leichenträger. Dabei steht er nicht im Scheinwerferlicht, sondern ist stiller Begleiter und erlebt jede Menge berührende, aber auch skurrile Geschichten. Auf Einladung von Stadt und Kulturkreis Eppstein liest Oliver Fleischer am 11. Oktober aus seinem Buch „Der Oma hätte das gefallen“. Ein Abend zum Lachen und Nachdenken, der das Leben feiert. Beginn ist um 19.30 Uhr im Blauen Saal im Rathaus I (Hauptstraße 99).


Weitere Autoren, die im Rahmen der 23. Auflage von Hessens größtem Literaturfestival in Eppstein lesen, sind Andreas Wagner und Volker Klüpfel. Nähere Informationen zu den Autoren, Terminen und Eintrittspreisen gibt es auf der Homepage des Kulturkreises Eppstein: www.kk-eppstein.de/veranstaltungen. Eintrittskarten für die Lesungen sind im Bürgerbüro der Stadt Eppstein, Am Stadtbahnhof 1 oder an den Abendkassen erhältlich.


Foto: Veranstalter

Quelle: Stadt Eppstein, 30.09.2025

zurück

Humor und Sicherheit - Theaterstück für Senioren in Hofheim

 

Seit fast zehn Jahren bildet der Präventionsrat des Maines-Taunus-Kreises, zusammen mit der Polizei, Sicherheitsberaterinnen und –berater für Senioren (SfS) aus. Diese nutzen in allen Kommunen ehrenamtlich in Seniorenheimen, Sportvereinen, auf Märkten oder Einkaufzentren jede Gelegenheit, die Seniorinnen und Senioren vor Betrugsdelikten zu warnen und Hilfen zur Selbsthilfe geben.


Einen anderen Weg wählt die Theatergruppe „Die Lachfalten“, die Themen in Episoden auf die Bühne bringt; Das Theaterstück „Vorsicht Falle!“ zum Thema Trickbetrug zeigt mit Herz, Hirn und Humor die neuesten Tricksereien der Langfinger auf und bringt so nicht nur Spaß, sondern spannende Erkenntnisse auf ganz unterschiedliche Weise auf die Bühne. Getreu dem Motto: „Lachen, leben, lernen.“ 


„Unsere Theatergruppe bringt Aufklärung und tolle Unterhaltung zusammen“, fasst Harald Richter, Kriminalpolizist im Ruhestand, Sicherheitsberater für Senioren und Ensemblemitglied der Lachfalten, zusammen. Je nachdem, welche neuen Betrugsmaschen Kriminelle erfinden, werden neue Szenen entwickelt und das Stück aktualisiert. Das Thema „Trickbetrug“ ist aktuell. Immer wieder fallen Menschen auf Betrugsmaschen rein. Mit zahlreichen wichtigen Vorträge von Sicherheitsberatern und der Polizei werden Menschen aufgeklärt und gestärkt. Mit dem Theaterstück „Vorsicht Falle“ ergänzt die Theatergruppe „Die Lachfalten“ diese wichtige präventive Arbeit. Eine Ergänzung, die ankommt.


Der Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises konnte die ehrenamtliche Theatergruppe für einen Auftritt am 08. November 2025 im kleinen Saal der Stadthalle gewinnen. Interessierte können sich im Fachbereich Soziales bei Julia Pretsch unter der 06198 305-117 oder julia.pretsch@eppstein.de nach Freikarten erkundigen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Lachfalten freuen sich aber über eine Spende, um ihre Unkosten zu begleichen. 


Quelle: Stadt Eppstein, 30.09.2025

zurück