Eltern, Kinder, jetzige und ehemalige Erzieher sowie Vertreter der Stadt Eppstein waren gekommen, um beim TUS- Niederjosbach auf dem Sportplatz zu feiern. In seiner Ansprache stellte Simon die nachhaltigen Veränderungen der Kita in der Schulstraße in den Mittelpunkt: die Erweiterung um eine Gruppe, die mehr Betreuungsplätze schafft, und den aufwändigen Umbau, der im Keller weitere Aktivitätsräume für die Kinder möglich gemacht hat. Als Symbol für die arbeitsintensive Zeit hatte der Bürgermeister einen gelben Bagger für die Kinder mitgebracht.
1975 wurde die Kita im ehemaligen Grundschulgebäude eingeweiht. „Nach 49 Jahren hat die Kita endlich einen individuellen Namen bekommen und heißt seit 2024 Kita Löwenzahn“, erzählte die Kita-Leitung Sandra Erkrath begeistert. „Der Name wurde gemeinsam mit Eltern, Kindern und Erziehern durch Abstimmung ausgewählt- dadurch ist die Kita persönlicher geworden.“
Die Erzieherinne und Erzieher haben für diesen besonderen Tag sechs Stationen für alle Kinder vorbereitet: eine Fotostation, um diesen Tag auf Bildern festzuhalten, Dosenwerfen, Schwammbomben bauen, Torwand- Schießen, ein Bobby- Car- Rennen, sowie Steine zum Bemalen. Eine wesentliche Rolle bei der Organisation des Jubiläums kam dem achtköpfigen Elternbeirat zu. Bereits nach Ostern hatte der engagierte Beirat das große Fest gemeinsam mit der Leitung geplant, um ein vielseitiges, interkulturelles Büffet und eine Tombola mit spannenden Preisen für die Gewinner vorzubereiten.
Kira und Michael Biehal vom Schlosshotel Rettershof spendeten 250 Bratwürste und Brötchen, organisierten vergünstigte Getränke und sorgten für die Stehtische und das Equipment zum Grillen. Alle Einnahmen des Jubiläumstages werden in ein neues Projekt investiert: eine naturnahe Umgestaltung des Vorgartens der Kita mit Spiel- und Ruhezonen für die Kinder.
Foto: Bürgermeister Alexander Simon übergibt Leiterin Sandra Erkrath einen Bagger. Foto: Stadt Eppstein
Quelle:Stadt Eppstein, PM 25.07.2025